Das Beste aus den angewandten Bergbautechnologien herausholen!

Unser 3D Load Profiler hilft Ihnen, den Reifen- und Maschinenverschleiß zu reduzieren, den Lkw-Füllfaktor zu erhöhen und die Nutzlastsicherheit zu verbessern. Grafiken zur Lastverteilung und Statistiken zur Leistungsüberwachung unterstützen Sie bei der visuellen Ausbildung und Schulung des Fahrpersonals zur Optimierung der Nutzlasteffizienz. Der 3D Load Profiler von Loadscan wurde entwickelt, um unseren MPS-Kunden ein visuelles Interaktionstool an die Hand zu geben, mit dem sie durch die Nutzung der im MPS-Messprozess erzeugten Scandaten eine maximale Nutzlasteffizienz erreichen können.

Standard-Merkmale

3D-Load-Profiler-Grafiken

Der 3D-Lastprofiler des Loadscan bietet eine grafische Lastdarstellung für visuelles Feedback zu Lastform und -verteilung. Ermöglicht dem Bediener die Erkennung von außermittiger oder unsicherer Belastung, Lastfragmentierung und allgemeiner Lastform.

Manuelle Punkt-zu-Punkt-Messung

Durchführung manueller Messungen von Ladungsmerkmalen oder Lkw-Aufbaumaßen mit Punkt-zu-Punkt-Messungen an Längs- und Querscan-Datenquerschnitten. Hilft bei der manuellen Schätzung von Wannenkapazität, Lastverteilung, Fragmentierung, Füllfaktor usw.

3D-Ladeprofiler-Bildschirme

Erweiterte Funktionen*

Analyse der Lastverteilung

Die Verteilung der Ladung in der Lkw-Mulde wirkt sich nicht nur auf die Effizienz der Beladung aus, sondern auch auf die Abnutzung von Reifen und Maschinen sowie auf die Sicherheit auf der Transportstrecke. Vermeiden Sie teure Reifenpannen und schützen Sie Ihre Ausrüstung, indem Sie die Lkw richtig beladen. Die Verteilung der Ladung auf der linken, rechten, vorderen oder hinteren Seite der Ladefläche kann anhand des Massenschwerpunkts der Ladung, des Neigungswinkels der Halde und anderer Formmerkmale bestimmt werden*.

Überwachung der Explosionssplitterung

Die Verteilung der Gesteinsfragmentgrößen (Fragmentierung) nach der Sprengung wirkt sich darauf aus, wie leicht das gesprengte Gestein geschaufelt werden kann (Grabbarkeit) und wie effizient die Lkw-Ladung ist, was die Produktivität erheblich beeinflusst. Die Fragmentierung innerhalb einer Lkw-Ladung kann anhand der 3D-Textur der sichtbaren Ladungsoberfläche geschätzt und für jede Ladung zur Überwachung und Optimierung der Sprengleistung gemeldet werden.*

Berechnung des Füllungsfaktors

Eine optimale Auslastung der Lkw ohne Überladung ist wichtig für eine maximale Produktivität. Der Lkw-Füllfaktor ist ein Maß dafür, wie gut ein Lkw-Aufbau ausgelastet ist. Er kann anhand des gemessenen Ladevolumens, der Form und Größe der Ladefläche, des Ladeprofils, der Fragmentierung und optional anhand von extern gelieferten Gewichtsdaten berechnet werden.

Identifizierung des Steinschlagrisikos

Die visuelle Hervorhebung der Randbereiche der Lkw-Mulde, in denen die Gefahr besteht, dass die Ladung seitlich herunterfällt, mit konfigurierbaren Alarmschwellen ermöglicht es dem Bedienpersonal, unsichere Ladungen zu erkennen.

Load Profiling gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie die Beladung Ihrer Lkw optimieren können, um eine maximale Transporteffizienz und höhere Produktivität zu erreichen. Kontaktieren Sie unsfür weitere Informationen